Mit Richard Burton und Liz Taylor in der Verfilmung ist Edward Albees «Wer hat Angst vor Virginia Woolf» einem breiten internationalen Publikum...
Jetzt hat sie also stattgefunden, die erste und wohl einzige Rezyklier-Aktion von Kunst, Design, Literatur. Der Name Erich Beck entpuppte sich als...
Der inzwischen traditionelle Anlass der Berner Altstadt-Galerien vom 17./18. Januar gibt 1998 unter dem gemeinsamen Thema...
Mit dem Singspiel «Das Dreimäderlhaus» geht das Stadttheater Langenthal ins neue Jahr. Die Musik stammt zwar von Franz Schubert, aber erst die...
Ein gesellschaftliches Highlight an den diesjährigen Solothurner Literaturtagen war zweifellos der nigerianische Literatur-Nobelpreisträger von 1986,...
Einen besonderen Abschluss der Solothurner Literaturtage 1996, abgesehen von Kurt Marti, boten Birgit Kempker und Jean-Bernard Vuillème mit ihren...
Es sind wohl die heutigen beliebigen Zeiten, die die seelenbehaftete Lyrik wieder zum Anziehungspunkt werden lässt. Mehr als gut besucht war an den...
Bekannt wurde Karl Kraus vor allem durch seine scharfzüngige Sprach-, Kultur- und Gesellschaftskritik. Sein monumentales Antikriegsdrama «Die letzten...
«Gegenständlichkeit und Abstraktion als Eckpfeiler der modernen Kunst» heisst die nächste Ausstellung der Galerie Rigassi in Bern, die ab 17. Januar...
«Die Welt ist eine Sehweise» heissen das Buch und die dazugehörige Ausstellung im Kunstraum Burgdorf. In dem vom Derendinger Architekten Stefan...